Kinder, Familie und Erziehung
Ein Vortrag für Eltern und päd. Fachkräfte.
Kinder und Jugendliche bei WhatsApp, Instagram und Snapchat: Was geht uns das an?
Wie sollen Erwachsene ihren Kindern einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst ohne vergleichbare Medien groß geworden sind?
Ständig verändert sich das Medienangebot und damit auch das Medienverhalten und eventuelle Gefahren. Um Medienverhalten zu verstehen, muss verstanden werden, warum manche Nutzer ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben in sozialen Netzwerken teilhaben lassen. Um problematisches Verhalten zu erkennen, müssen Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen realistisch eingeschätzt werden.
Nachvollziehbar, nachdenklich und überaus unterhaltsam stellt Becker die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dar und gibt Hilfestellungen in der Medienerziehung.
Zielgruppe:
Eltern, pädagogische Fachkräfte
Termin:
Donnerstag · 24.10.2019
19.00–21.00 Uhr
Referent:
Moritz Becker
smiley e.V.
Sozialpädagoge, Eltern-Medien-Trainer, Vater
Kosten:
8 Euro (Abendkasse)
Begrenztes Platzangebot, wir bitten um Voranmeldung.
Ort:
Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Schlossgartensaal/Mensa
Kursnummer:
V.20
Kooperationspartner:
Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Familienakademie
Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Französische Allee 12
63450 Hanau
Telefon: 06181-259062
Telefax: 06181-259075
familienakademie@kp-stiftung.de
Öffnungszeiten
Montag-Freitag 8:00 - 14:00 Uhr