Fachkompetenz

Bis Dienstag, 2. November 2021
Grundlagen und Informationen zur berufspraktischen Ausbildung.
Die Praxisanleitung bzw. die fachpraktische Ausbildung stellt an den Lernort pädagogische Praxisstelle vielfältige Anforderungen. Als Praxisanleiter*in werden Sie mit dieser Fortbildung optimal begleitet.
Zertifizierte Qualifizierung für Ausbildungsbeauftragte / Praxisanleiter*innen
1. Modul
- Neue Anforderungen an die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte; Inhalte des kompetenzorientierten Rahmenplans
- Qualifikationsprofil der Ausbildung, Niveaustufe 6 des DQR
- Ermöglichung von ko-konstruktiven Lernprozessen sowie des Kompetenzerwerbs
- Verknüpfungen der Lernorte Fachschule und Praxisstellen
- Voraussetzungen innerhalb der Praxisstellen für die fachpraktische Ausbildung
- Auswahl von Praktikant*innen und Durchführung von Bewerbungsverfahren
2. Modul
- Rollenklärungsprozesse zwischen Praktikant*in, Ausbildungsbeauftragte, Führungskräften und Teammitgliedern
- Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung der Ausbildungsbeauftragten
- Aufgaben und Verantwortung der Praktikant*innen während der fachpraktischen Ausbildung
- Ressourcenorientierung, Kompetenz- und Qualitätsmanagement im Ausbildungsprozess
- Kenntnis unterschiedlicher Lernstile, Förderung individueller Lernprozesse
- Planung, Durchführung und Auswertung der Anleitungsgespräche
- Anlassbezogene Gespräche zwischen Ausbildungsbeauftragten und Praktikant*innen
- wie z. B.: Auswertungs- und Evaluationsgespräche, Klärungs- und Kritikgespräche, Vereinbarungen und Kontrakte, Kriseninterventionen, Motivation etc.
- Einbeziehung der Führungskräfte in die Aufgaben, Anforderungen und Verantwortung während der fachpraktischen Ausbildung
3. Modul
- Planung, Durchführung und Auswertung der Anleitungsgespräche (Fortsetzung)
- Erwerb und Dokumentation von Handlungskompetenzen, personalen und sozialen Kompetenzen
- Organisation von Selbstlernprozessen während der pädagogischen Bildungsarbeit
- Planung, Bearbeitung und Auswertung von fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen
- Kontinuierliche Bearbeitung der Individuellen Ausbildungspläne (IAP)
- Implementierung regelmäßiger Beurteilungsgespräche im Ausbildungsprozess; Entwicklung beurteilungsrelevanter Kriterien und Indikatoren
- Gemeinsame Beurteilung der fachpraktischen Ausbildung (Mentor*in und Ausbildungsbeauftragte*r)
4. Modul
- Abschluss der Ausbildung innerhalb der Praxisstelle
- Planung und Durchführung eines Abschlussgesprächs
- Wissensmanagement: Hausinterne Evaluation des Ausbildungsprozesses
- Schlussfolgerungen für die Zukunft (Rahmenbedingungen, Strukturen, Prozesse, Qualifikation etc.)
- Kolloquium
- Einbeziehung der Führungskräfte
Die Ausbildung zur Praxisanleitung führen wir in Kooperation mit der VHS Hanau, der Stadt Hanau und der Eugen-Kaiser-Schule durch.
Ich fühle mich nun sicherer und vor allem kompetenter, gerade in der Zusammenarbeit mit Träger, Praktikanten und Berufsschule.“
Valerie Tobies, Leitung Kita Sternenland, Bruchköbel-Roßdorf
Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen und das hohe Infektionsgeschehen in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis und bewerten diese Entwicklungen auch in Hinblick auf unsere geplanten Seminare immer wieder neu. Wenn sich weitere Einschränkungen oder Absagen von Seminaren ergeben, werden wir Sie selbstverständlich zeitnah informieren.
Zielgruppe:
Erzieher/-innen, die Berufspraktikanten/-innen anleiten.
Die Anleitung eines Praktikanten / einer Praktikantin während der Fortbildung ist Teilnahmevoraussetzung!
Spätestens nach den Sommerferien sollte der/die Berufspraktikant*in zugeordnet werden.
Termine:
1. Modul:
16.03.–18.03.2021
09:00–16:00 Uhr
2. Modul:
21. + 22.06.2021
09:00–16:00 Uhr
3. Modul:
06.09.2021
09:00–16:00 Uhr
4. Modul:
02.11.2021
09:00–14:30 Uhr (anschl. Kolloquium 15:00 – 17:00)
Kursleitung:
Susanne J. Petersen
Diplom-Pädagogin, Supervisorin und Organisationsberaterin
Kosten:
525 Euro/Person (4 Module)
Kursnummer:
PF.97
Aktuell ist der Kurs ausgebucht, bei Interesse können wir Sie auf einer Warteliste vermerken.
Familienakademie
Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Französische Allee 12
63450 Hanau
Telefon: 06181-259062
Telefax: 06181-259075
familienakademie@kp-stiftung.de
Öffnungszeiten
Montag-Freitag 9:00 - 14:00 Uhr